Autor: Volleyball Bundesliga

Der Countdown bis zum Start in die neue Saison hat begonnen. Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat die Spielpläne für die Spielzeit 2023/24 veröffentlicht. Die 1. Bundesliga der Frauen beginnt am 7. Oktober, während die Männer aufgrund des Olympia-Qualifikationsturniers erst am 27. Oktober in die Saison starten. In der 2. Bundesliga beginnt der Spielbetrieb bei Frauen und Männern bereits am 16. September.

Mit 1.022 Spielen in sieben Staffeln wird die VBL eine Rekordzahl von Spielen in der Hauptrunde durchführen. Mit den Spielen um den Supercup, Bounce House Cup, dem Pokalwettbewerb und den Play-offs kommen bis zu 100 weitere Spiele dazu.

„So viel Bundesligavolleyball wie in der Saison 2023/24 gab es noch nie“, erklärt VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler. „Ich bin außerdem sehr glücklich, dass wir in der kommenden Spielzeit wieder Clubs aus allen Landesverbänden in unseren Ligen haben. Spitzenvolleyball ist damit deutschlandweit für alle Fans und Volleyballbegeisterte erlebbar.“

Beim Saisonauftakt der 1. Bundesliga Frauen am 7. Oktober um 17:00 Uhr treffen der Dresdner SC und der Vizemeister SC Potsdam im Prestigeduell aufeinander. Das Spiel wird live auf SPORT1 im Free-TV ausgestrahlt. Mit 20 weiteren Hauptrundenspielen und bis zu 14 Übertragungen in den Play-offs, Supercup und Pokalwettbewerben bildet SPORT1 die Highlights der 1. Bundesliga Frauen im Free-TV ab. Alle übrigen Spiele der 1. Bundesliga Frauen laufen auf Sport1 Extra sowie bei Dyn.

Die 2. Bundesligen starten am 16. September in die neue Spielzeit. Insgesamt 30 Partien werden am ersten Wochenende ausgetragen.

Erstmals fliegen dabei die Bälle auch in der neu errichteten 2. Bundesliga Frauen Pro – powered by SnowTrex übers Netz. Mit Spannung werden hier insbesondere die Nord-Süd-Duelle erwartet. Nord-Meister Stralsunder Wildcats muss am ersten Spieltag die Reise zum TSV Bayer 04 Leverkusen antreten. Der Süd-Meister TV Dingolfing hat hingegen spielfrei. Die 2. Bundesliga Frauen Nord wartet mit vielen neuen Teams auf. Mit dem VfL Oythe und BBSC Berlin messen sich bereits am ersten Spieltag zwei Aufstiegsaspiranten. Im Süden empfängt Bundesliga-Rückkehrer proWin Volleys Holz den SV Lohhof. Alle Partien der 2. Bundesliga Frauen Pro – powered by SnowTrex sowie der Nord- und Südstaffel sind im Livestream bei SPORT1 Extra zu sehen.